Micropower ist ein unabhängiger Hersteller von Ladegeräten und Netzteilen für industrielle Einsätze. Das Unternehmen wurde 1984 gegründet und ist heute Marktführer in Nordeuropa für Ladegräte von Antriebsbatterien in Gabelstaplern. Wir profitieren von der hohen Fertigungstiefe unseres Unternehmens, die uns die volle Kontrolle über alle wichtigen Schritte im Herstellungsprozess gibt – von Trafowicklungen bis hin zur Herstellung von Leiterplatten einschließlich Tests und Qualitätskontrollen des Endproduktes. Die Micropower Group ist ein inhabergeführtes Unternehmen – das garantiert Kontinuität und Know-How in allen Tochterunternehmen.
In unseren Entwicklungszentren in Schweden und Finnland arbeiten circa 30 Ingenieure. Alle Entwicklungszentren sind mit EMC-Testlaboren ausgestattet, wir verfügen über Testeinrichtungen für Einsätze in feuchten, heißen oder kalten Umgebungen und können Spannungs- und Frequenzschwankungen simulieren.
Gründungsjahr: 1984
Umsatz: 450 MSEK (2017)
Mitarbeiter: 300
Muttergesellschaft: Micropower Group AB
Präsident: Torbjörn Gustafsson
Vorstandsvorsitzender: Jan Sandberg
Micropower ist eine profitable, private Unternehmensgruppe. Die Mehrheitsanteile des Kapitals werden von einer Reihe geschäftsführender Eigner gehalten, darüber hinaus halten sowohl eine Reihe von leitenden Unternehmern der Tochtergesellschaften als auch zahlreiche weitere Mitarbeiter Anteile am Unternehmen. Unternehmensziel ist nicht nur, den Anteilseignern einen guten Ertrag durch Dividenden zu bieten, sondern auch die Mitarbeiter mit verschiedenen Programmen am Gewinn des Unternehmens teilhaben zu lassen.
Mit einer starken Marke, innovativer Produktentwicklung, effizientem Kundendienst, wettbewerbsfähiger Produktion und Vertrieb wollen wir Marktführer für fortschrittliche Hochfrequenz-Ladegeräte und innovative Netzteile sein.
Ein allgegenwärtiger Unternehmergeist und die Überzeugung, dass dauerhafte Qualität sich auszahlt, haben die Geschichte von Micropower geprägt. Seit dem ersten Tag haben konzentrierte Arbeit zusammen mit Neugier, Kreativität und Reaktionsfähigkeit die Marke in Nordamerika, Asien und Europa weithin bekannt gemacht. Alles begann im April 1984 in einer kleinen Garage in dem Dorf Tävelsås in der Provinz Småland in Südschweden, als Thomas Svensson, Tomas Lindgren und Bengt Gylling sich entschlossen, die Ladegerätebranche zu revolutionieren.